Oops! Something went wrong while submitting the form.
Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten, wie wir sie brauchen und aus dem Reagieren ins Gestalten übergehen.
SymPulse im April
Hallo Symworker,
merkst du in deinem Unternehmen auch, dass wir in Zeiten leben, in denen vermeintliche Sicherheiten bröckeln? Politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich gibt es Unerwartetes. Wahrend die Nachrichten über Handelszölle und zerbrechende Allianzen laufen, hast du dich vielleicht auch schon gefragt: "Was bedeutet das für mich und wie kann ich kluge Entscheidungen für morgen treffen?"
Wir glauben, dass genau jetzt der Moment für ein Umdenken ist. Lasst uns nicht in Panik verfallen oder uns zurückziehen. Lasst uns uns neu vernetzen. Denn eins ist sicher: Wir können mitgestalten, wie die Welt morgen sein wird. Diesen Fragen widmen wir uns in diesem SymPulse:
Impuls: Wirtschaft im Wandel
Neuigkeiten aus dem Ecosystem
Anstehende Events
Symworker-Vorstellung: Hans Schock
Gemeinsam für eine enkelfähige Zukunft
1. Impuls: Wirtschaft im Wandel
Die aktuellen geopolitischen Spannungen (ob zwischen den USA und China oder innerhalb von Europa) zeigen klar: Frühere Wirtschaftspartner sind nicht mehr automatisch verlässliche Größen. Besonders wir KMU in Deutschland stehen vor einer doppelten Herausforderung:
Fragile Lieferketten und steigende Abhängigkeiten.
Gleichzeitig massiver Druck zur Transformation bei wachsender Unsicherheit.
Viele Unternehmen geraten dadurch in eine Schockstarre. Strategische Innovation? Fehlanzeige. Es fehlt nicht an Ideen, sondern an Raum, Mut und Partnerschaften. Was, wenn die Antwort auf diese Krise nicht im Rückzug liegt, sondern in der Verbindung? Kooperationsmodelle werden zur Überlebensstrategie:
Gemeinsame Entwicklungsprojekte mit anderen KMU
Partnerschaften mit Start-ups oder Hochschulen
Offene Innovationsräume, in denen Vertrauen im Fokus steht
Innovation braucht heute kein Genie. Sie braucht ein gutes Setting. Genau das wollen wir als Ecosystem bieten. Gemeinsam können wir der Hebel für gelebte Innovationskultur im Mittelstand sein. Hier findest du ein paar Strategien, die wir im Symworking Ecosystem begleiten und mit dir auf die Straße bringen können:
Innovationskultur: Wenn du Gedanken und Ideen ins Ecosystem kommunizierst, bekommst du Impulse von anderen Symworkern. Denn Innovation entsteht durch Impulse von außerhalb der eigenen Umgebung.
Wissen teilen: Was klappt bei euch? Was ist so normal, dass ihr in der Regel nicht darüber nachdenkt? Teilt es und fragt andere nach deren unbewussten Kompetenzen.
Partnerschaften eingehen: Wissen andere, was ihr genau macht? Nutzt die Chance und stellt euch im Ecosystem vor. Schickt dafür uns eure Vorstellung und wir bringen euch im Newsletter. Oder nutzt den Slack-Channel #eco-vorstellungsrunde - damit öffnet ihr euch für spannende Kooperationen.
Fördermittel gezielt nutzen: Fördermittel für dein Unternehmen zu bekommen erscheint dir scheint schwer und aufwändig? Gelder werden öfter an Unternehmen vergeben, die mit ihren ihren jeweiligen Expertisen Partnerschaften eingehen. Auch für dich reduziert sich mit einer Kooperation der Aufwand.
Ganz praktisch heißt das bei uns: weg vom Wettbewerb und hin zur Kollaboration. Jetzt ist die Zeit, gemeinsam neu zu denken. Deshalb fragen wir dich:
Was brauchst du jetzt wir wirklich?
Was kann dir das Ecosystem geben?
Was kannst du dem Ecosystem geben?
Wie können wir Fördermittel gezielter gemeinsam nutzen? Viele Programme sind komplex und einzeln kaum zu stemmen, aber gemeinsam machbar.
Wie kann Digitalisierung gemeinsam gedacht und umgesetzt werden? Nicht jeder muss alles alleine entwickeln. Können wir gemeinsam Tools, Kompetenzen und Infrastrukturen aufbauen?
Zu welchen Themen brauchst du gerade echten Austausch? Nicht als "Nice to have"-Netzwerktreffen, sondern als konkrete Zusammenarbeit mit anderen, die dich weiterbringen wollen.
Das Symworking Ecosystem lebt durch dich. Wir entwickeln keine Lösungen im luftleeren Raum, sondern aus deinen realen Bedürfnissen heraus. Jetzt ist der Moment, Impulse zu geben, Wünsche zu äußern und Themen einzubringen, die dich wirklich weiterbringen. Sym bringt dich mit den richtigen Partner*innen zusammen: für Co-Kreation, Innovation und echten Fortschritt.
Schreib uns direkt im Slack oder per Mail, wo du ansetzen willst. Wir machen aus Impulsen gemeinsame Projekte.
In unserem Slack-Channel #eco-austausch-mit-allen gibt es inzwischen immer mehr spannende Berichte, inspirierenden Austausch und tolle Neuigkeiten. Hier findest du einen Auszug:
Wir bauen ein Sym-Cockpit: Aktuell sind wir mitten in der Entwicklung und bald kannst du es schon nutzen. Über das Cockpit wirst du direkten Zugriff auf alle Informationen und Services des Ecosystems finden, wie alle Symworker, Symcompanies, den Martkplatz, unsere Mehrwerte und Events. Auch die Informationen rund um dein Profil und deine Mitgliedschaft kannst du von hier aus direkt verwalten.
Social Media: Kund:innen gewinnen oder Zeit verlieren?: „Hat hier eigentlich schon mal jemand wirklich Kund:innen über Social Media gewonnen?“ – Diese ehrliche Frage von Silke aus dem Symworking Ecosystem war Ausgangspunkt für einen offenen Austausch. Gemeinsam mit Georg gab sie Einblick in ihre Erfahrungen, Randy steuerte Social-Media-Expertise bei und wir alle nahmen Impulse mit:
Die eigene Stimme finden hilft.
Du wirst anders wahrgenommen, als du denkst.
Gespräche verbinden, auch digital.
KI gemeinsam nutzen – neuer Hub gestartet: Beim letzten Symbiotic Meeting war klar, dass das Interesse am Thema Künstliche Intelligenz riesig ist und die Gespräche waren ebenso vielfältig wie inspirierend. Darum gibt es jetzt den neuen Hub: #hub-ki-nutzung. Dort könnt ihr Erfahrungen teilen, Fragen stellen und gemeinsam lernen. Tretet dem Hub noch heute bei – und gestaltet den Wissensaustausch aktiv mit.
Nicht neu, aber noch unbekannt: Wenn ihr Anregungen, Probleme, Feedback, Terminanfragen, Fragen, Wünsche habt - bitte geht auf https://support.sym.eco/ und erstellt ein Ticket. Es wird alles abgearbeitet und es geht nichts unter. Versprochen!
3. Anstehende Events
Symbiotic Meeting #4 - Website: Wie Du ohne Vorkenntnisse zur eigenen Webseite kommst oder Deine bestehende noch verbessern kannst. Am 23. April 2025.
Change Now Paris: Die größte Veranstaltung für nachhaltige Innovation! Change Now in Paris ist eine der weltweit führenden Veranstaltungen, die sich der Förderung nachhaltiger Innovationen widmet. Diese Plattform vereint Unternehmen, Start-ups, Investoren und Vordenker, die daran arbeiten, Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Am 24. April 2025.
Transformation - Führung - Selbstorganisation:Welche Art von Führung brauchen wir für die Transformation? Wieviel Führung braucht es, wenn wir die Vision von Selbstorganisation im Unternehmen haben? Eine Kooperationsveranstaltung von SINN|MACHT|GEWINN und dem Symworking Ecosystem. Am 06. Mai 2025 - weitere Infos folgen.
beyond economy Salon: Der Start einer neuen online-Event-Reihe für euch. Seid gespannt und freut euch auf weitere Infos. Am 11. Juni 2025.
StartUp Festival München: Das Startup Festival München ist eine der wichtigsten Plattformen für Jungunternehmer, Investoren und Innovatoren. In diesem dynamischen Umfeld wird Sym einen Pitch über das Symworking Ecosystem halten, das Unternehmen unterstützt, durch Vernetzung und Zusammenarbeit nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. 16. Juli 2025.
Kaffee-Talk: Komm zu unserem Austausch und diskutiere spannende Themen in einer kleinen Runde: Jeden Dienstag um 12 Uhr im Huddle in Slack.
4. Symworker-Vorstellung: Hans Schock
Ich bin Hans, 54 Jahre jung, verheiratet, habe 3 Kinder und 3 Enkelkinder, bin seit über 25 Jahren Konstrukteur aus Leidenschaft und komme aus der Hauptstadt der Teddybären. Meine Hobbys sind Nordic Walking und Whisky. Aus dem Hobby Whisky hat sich meine kleine Manufaktur entwickelt, die ich 2021 als Nebengewerbe gegründet habe und in der ich edle Spirituosen in kleinen Mengen herstelle und vertreibe.
Vor 2 Jahren habe ich mich dann als Konstrukteur selbständig gemacht und das Ingenieur- & Konstruktionsbüro Schock gegründet. Seither biete ich meine Expertise in der Konstruktion und Entwicklung von Bauteilen, Baugruppen und kompletten Systemen, mit dem Spezialgebiet Gussteile aller Art an. Zu meinen weiteren Angeboten gehören Gussberatung, Lieferantensuche, Teileoptimierung und Vieles mehr.
Dabei ist mein Grundsatz immer das optimale Fertigungsverfahren für ein Bauteil zu finden und das mit so wenig Materialeinsatz wie möglich, denn jedes Gramm nicht eingesetzten Materials schont die Umwelt und den Geldbeutel meiner Kunden. Ganz wichtig ist mir dabei auch eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit meinen Kunden und auch mit Lieferanten, denn nur dann bekommt man Ende die besten Ergebnisse und alle sind zufrieden.
Hier geht es direkt zur Website von Hans. Außerdem: Dies ist ein Abschnitt von Symworkern für Symworker. Wenn du dich hier auch vorstellen möchtest, schreib uns.
Welches Thema beschäftigt dich gerade? Zu welchen Inhalten wünschst du dir eine Veranstaltung oder was willst du mit uns teilen? Schreib uns gerne.
Übrigens: Du kannst uns über unsere Woodboxauch jederzeit anonym schreiben.
5. Gemeinsam für eine enkelfähige Zukunft
Am Ende geht es nicht um die eine große Innovation, sondern um viele kleine, mutige Schritte, die wir gemeinsam gehen. Denn echte Veränderung entsteht nicht im Alleingang, sondern im offenen Austausch und der Bereitschaft, voneinander zu lernen.
Jetzt ist nicht die Zeit, nur zuzuschauen. Jetzt ist die Zeit, Impulse zu setzen. Sag uns, was du brauchst. Teile deine Fragen. Und bring dich ein. Wir bringen dich mit den richtigen Menschen zusammen. Danke, dass du Teil des Symworking Ecosystems bist.
Herzliche Grüße, dein Sym-Newsletter-Team
PS: Du kennst ein Unternehmen, dass in unser Ecosystem passt? Jetzt weitersagen!