Zum Sym Event "Zu komplex für Einzelkämpfer:innen – zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt" informieren

Zum Auftakt der Reihe „Zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt“ sprach Mirjam Gawellek darüber, warum nachhaltiges Wirtschaften keine Jobbeschreibung, sondern eine Lebensaufgabe ist. Die Teilnehmenden entwickelten Zukunftsbilder für 2035 und bauten Brücken ins Heute – mit der klaren Erkenntnis: Zukunftsfähigkeit braucht Kooperation.

✓ Gemacht
Großartig! Danke!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Rückblick: Auftaktveranstaltung „Zu komplex für Einzelkämpfer:innen – zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt“

Am 25. August 2025 startete die neue Symworking Online-Veranstaltungsreihe „Zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt“. Zum Auftakt sprachen Mirjam Gawellek (Expertin für regenerative Geschäftsmodelle) und Georg Staebner (Symworking) über die Herausforderungen, die entstehen, wenn nachhaltiger Wandel als Einzelkämpfer:in angegangen wird.

Impuls von Mirjam Gawellek

Ausgangspunkt war Mirjams vielbeachteter LinkedIn-Post „Arbeiten im Bereich Nachhaltigkeit? Würde ich niemandem empfehlen… 😉“. Darin beschrieb sie den Spannungsbogen zwischen Ohnmacht angesichts globaler Krisen und Rebellion, die antreibt, trotzdem ins Handeln zu kommen. Sie machte deutlich: Nachhaltigkeit ist keine Jobbeschreibung, sondern eine Lebensaufgabe, die Menschen fordert – und verbindet.

Diskussion im Hauptraum

Die Teilnehmenden tauschten Erfahrungen aus, wie schwer es ist, Menschen mitzunehmen, die die Dringlichkeit des Wandels noch nicht sehen. Gleichzeitig wurde deutlich: Transformation gelingt nur, wenn Unternehmen dort abgeholt werden, wo sie stehen – und wenn Akteur:innen ihre Kräfte bündeln, statt sich gegenseitig als Konkurrenz zu begreifen.

Breakout-Sessions: Zukunftsbilder & Brücken ins Heute

In Kleingruppen arbeiteten die Teilnehmenden an zwei Leitfragen:

  1. Zukunftsbild 2035: Wie sieht Wirtschaften aus, wenn Kooperation selbstverständlich ist?
  2. Brücke ins Heute: Was muss jetzt begonnen, verändert oder beendet werden, um dorthin zu kommen?

Ergebnisse von Gruppe 1:

Ergebnisse von Gruppe 2:

Fazit & Ausblick

Der Auftakt zeigte: Einzelkämpfertum reicht nicht aus. Zukunftsfähiges Wirtschaften braucht Vernetzung, neue Narrative und gemeinsames Handeln.

Die Resonanz war positiv – viele Teilnehmende wünschten sich mehr Zeit und Tiefe für den Austausch.

Die Reihe „Zukunftsfähiges Wirtschaften ist vernetzt“ wird fortgesetzt – mit Themen wie Business Ecosysteme, Circular Economy und People – Planet – Profit.

Video zur Veranstaltung